::: Drittes Modell- Segelflugtreffen am 04.07.2010 :::
Modellfluggruppe KRANICH Simmerath
Am Sonntag, den 04.07.2010 fand unser 3. Segelflugtreffen statt.
Am Samstag, dem Tag des Achtelfinales der Fussball WM in Südafrika und dem grandiosen Sieg der deutschen Mannschaft mit 4:0 gegen Argentinien, wurde die Eifel von sinntflutartigen Regenfällen mit zum Teil Hagel und Sturm heimgesucht. In Monschau fielen z.B. innerhalb weniger Stunden über 80l/m² Niederschlag!!
Und am Sonntag war von dem Spuk (fast) nichts mehr zu sehen. So konnten wir am Sonntag morgen nach zögerlichem....
(Das Bild entstand in Mützenich am Sonntag so gegen um 09:00 Uhr)
......Auflösen des Nebels
einige Modellflugpiloten mit ihren Schleppmaschinen und Segelflugmodellen
begrüßen.
Im Verlauf des Mittags erkämpfte sich die Sonne den Weg durch den Dunst und
Thermik, das Elixier der Segelflieger konnte sich entwickeln.
Was wäre ein Schlepptreffen ohne die fleißigen Schlepppiloten
Pausenlos im Einsatz, unsere Helmut mit der Wilga
Ralf Kreutz hatte seinen "Schlepper" Hektor mitgebracht
Peter Adolfs mit seinem Baby. Der original PAF- (Peter Adolfs Flugmodelle)
Trainer ist u.a. seine Erfindung.
F- Schleppflug ist Mannschaftssport, nur gemeinsam geht es nach oben
Hartmut mit seiner großen ASW15..
...und für zwischendurch sein Twister
Michael hat so einiges im Film festgehalten...
....und u.a. eine schönen Nimbus 4 mitgebracht ...
... und das größte Segelflugmodell, das je am Simmerather Himmel war. Der
Nachbau des Eta, den Michael komplett selbst gebaut hat, hat eine Spannweite von
etwas mehr als 10m!!!
Michael lieferte dazu noch folgende Angaben:
Es gab mal zwei von den Fliegern - bis zum letzten Herbst - Leider :-(
Hier ein paar Daten:
Gewicht beträgt 24,6 KG, Spannweite ist 10,01 Meter und die Länge des Rumpfes ist 3,17 Meter, das Höhenleitwerk hat eine Spanweite von ca.1040 mm.
Im folgenden Bild sind noch beide Modell zu sehen.
Siegfried Rößner mit seiner schönen Ka6...
...und ASH26.
Die ASH hatte ein eingebautes Elektro- Klapptriebwerk, welches das Modell
kraftvoll in den Himmel zog.
Schleppseil einhängen an der Ka6 und ab in die Thermik
Bernd Leisten mit seiner KA6e, mit der in der Klasse Semi Scale des DMFV 2009
deutscher Meister wurde
Ebenfalls ein Siegermodell, Josef Kreitz mit seiner SF27 und "Schlepppilot" Ralf
Kreutz aus Hürtgenwald
Artur Ibach hatte seinen Salto und die Ka6e (siehe großes Bild oben) mitgebracht
Fachsimpeln und Relaxen war nach einem langen Tag angesagt
An dieser Stelle sagen wir Dank den Organisatoren,
den Flugleitern, unserem Bewirtungsteam Carmen und Guido, allen Schlepppiloten
für Ihren unermüdlichen Einsatz und allen Piloten für ihr diszipliniertes und
freundschaftliches Verhalten.
Wir freuen uns schon heute auf das nächste Treffen in 2011?.
Die Bilder und Texte stammen von mir (Winfried)