::: Euroflugtag 2011 :::
Vom 05. bis 07.08.2011 fand der diesjährige Euroflugtag des Aero Clubs Rheidt statt.
Das Fluggelände liegt zwischen Köln und Bonn und wir (Tanja, Sebastian, Elisabeth und ich) haben uns ganz spontan entschlossen, einen Abstecher dort hin zu machen.
Der Euroflugtag ist ein
internationaler Modellflugtag und die Piloten kommen aus dem gesamten
europäischen Region.
Der Sonntag ist der letzte der tollen Tage und wir konnten bei dem trockenen
Wetter noch einige tolle Modelle bewundern. Der zum Teil kräftige Querwind
verlangte den Modellen und vor allem den Piloten einiges ab.
Ganz schön groß waren die Modelle, auf den rechten Bildern und dem großen eine
Stearman PT17 mit Valach 4 Takt- Sternmotor mit 800ccm Hubraum.
Vertreten waren in Rheidt mehr als 20 zulassungspflichtige Modelle, angefangen
von etwas über 25kg bis 160kg.
Die bumble Bee (ich hoffe, das ist so richtig geschrieben?), die fast so groß
ist wie das Original
Extra und Piper tourquen um die Wette
.. und im nächsten Moment Jet mit Extra
...oder SU.. solo oder im Team
Ein schöner Airliner mit Turbine(n?)
Hier eine Auswahl der Modelle von Gerhard Reinsch (Toni Clark Practical Scale
GmbH). Oben groß im Bild die Pitts mit Valach 4 Takt- Boxermotor mit 170ccm,
unten links der Albatros und ganz rechts ein neues Modell, der Nachbau eines
japanischen Bombers. Letzteres wiegt ca. 60kg und wird vom Valach 4- Takt-
Sternmotor mit 420ccm angetrieben.
Schönes Hubschraubermodell LAMA mit Turbinenantrieb
Die Jets waren zahlreich vertreten..
u.a. auch Joel mit Vater Eckart
Die Stars der Veranstaltung waren die Oldtimer, wie z.B.
...diverse Nachbauten von Kampfflugzeugen...
....und die vielen Doppeldecker aus allen Epochen
Schöner Nachbau einer Canadair 415(?) mit 2 Turboprop- Antrieben
Das Red Bull Team zeigte schönen Synchron- Kunstflug, smoke on!
Bei dieser Ryan PT20 war nicht nur das Modell, sondern auch der Motor selbst
gebaut. Der Sprecher meinte dazu beides echte FKK (Franz Kayser Konstruktionen).
...den Kunstflugsegler auf Höhe brachte
Einige
Segelflugmodelle mit Turbinenantrieb waren ebenfalls vertreten
Die Gruppe Down Patrol aus England hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alten
Flugzeugtypen nachzubauen und zu fliegen.
Rechts auf dem Bild Hermann mit seiner Sopwith Pup, der in den Club aufgenommen
wurde. Mit dem gleichen Modell war er auch auf unserem Jubiläumsschaufliegen
2010.
Zwei Modelle mit Pulsotriebwerk jagten unüberhörbar über den Platz, für die
Kamera schon fast zu schnell
Deutlich leiser als bei den Pulsos ging es bei der relativ großen Turbo- Raven
zu. Diese wurde von einem sehr leistungsfähigem Elektroantrieb angetrieben,
geschätzte 14S und ein paar kW Leistung!
Großer 3 Zylinder (Halb-) Sternmotor, der auch in Aktion zu bestaunen war. Im
Leerlauf konnten man der Luftschraube hinterhersehen und der Klang war schon
einmalig.
Es war ein schöner Nachmittag bei den Modellflugfreunden in
Niederkassel- Rheidt, bei dem viele neue Eindrücke mit genommen wurden und
bestimmt noch lange im Kopf und in den Ohren sind.
Die Bilder geben sicher nur einen kleinen Teil der tollen Modelle wieder.
Die Bilder und Texte stammen von Winfried